Entwicklung einer effizienten Prozesskette für Hochleistungs-C/SiC-Friktionswerkstoffe auf Basis neuer, vorimprägnierter 3D-Kurzfaser- und 3D-Gewebepreformen (Friktionswerkstoffe)
Projektbeschreibung: Im Rahmen des Projektes werden neuartige Friktionswerkstoffe tribologisch untersucht, sowie Verfahren zu deren Herstellung entwickelt. Hierfür sollen additiv gefertigte, endkonturnahe, 3D-Kurzfaser- bzw. 3D-Gewebepreformen, welche neben einer in-plane- ebenfalls eine out-of-plane-Ausrichtung der vorimprägnierten Faserbündel ermöglichen, entwickelt und zur Herstellung eingesetzt werden. Zur Verbesserung der Friktionseigenschaften der Bauteile wird ebenfalls der Einsatz von Additiven erforscht. Weitere Ziele des Projektes sind die Reduktion der notwendigen Prozesszeiten während der Pyrolyse sowie der Prozesstemperaturen und -zeiten während der Silicierung, um die Wirtschaftlichkeit der Herstellung der neuartigen Friktionswerkstoffe zu steigern.

Laufzeit: 06/2017 - 11/2019
Förderung: AiF/IGF
Projektpartner: Technische Universtität Dresden - Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik
Ansprechpartner: Dr. rer. nat. Nico Langhof, Dipl.-Ing. Thorsten Opel
Über das IGF-Projekt "Friktionswerkstoffe" wird in den CU-Reports 02/2020 dieser Bericht erscheinen, der vorab auf der Homepage veröffentlicht wird.