Ermittlung geeigneter Reibschichtsysteme und Verfahren
Typ
Ziel
- Entwicklung von neuen bzw. Anpassung von bereits vorhandenen Reibschichtsystemen zur Aufbringung mittels eines schablonenbasierten Verfahrens, z.B. Siebdruck, zur Anwendung in trockenlaufenden Kupplungssystemen
Material
- Vorhandener SiC Schlicker bzw. SiC als Füllstoff (Volumenanteil variabel) in kommerziell erhältlichen Bindersystemen zur Herstellung von Farbbronzen. Evtl. Anpassung einer Siebdruckpaste (mit Glasfritte zur Bindung an den Untergrund)
- Substrat: CFK, C/C, C/SiC Platten (jeweils KF / Gewebe)
- Herstellung der Platten durch den Bacheloranden
- Je nach Schichtsystem metallisches Substrat denkbar
Methoden
- Rheometrie der Systeme (Thixotropie, Scherverdünnung)
- REM + LiMi (z.B. EDX zur Sichtbarkeit einer evtl. Diffusionsschicht, 2D Porosität mittels Binarisierung, Schichtdicken)
- Abzugsversuche (Haftfestigkeit)
- Einfacher Druckaufbau: Tischschwingen mit Siebdruckrahmen (grobes Gewebe), einfacher Rakel
Kontakt
Verantwortlich für die Redaktion:
Dr.-Ing. Carolin Spatz